Die Planung und Realisierung

eines Schwimmbeckens im Keller mit Gegenstromanlage

Träumen Sie schon lange von einem Schwimmbecken im Keller mit Gegenstromanlage, in dem Sie gefühlt endlose Bahnen ziehen können? Davon, in voller Privatsphäre schwimmen zu können, wann und so oft Sie möchten – ungeachtet des Wetters und der Jahreszeit? Verständlich, denn solch ein privates Schwimmbad in den eigenen vier Wänden ist eine lohnende Investition in den Wert der Immobilie, die Gesundheit und Ihre Lebensqualität. In diesem Artikel lesen Sie, was bei der Planung und dem Bau eines Pools mit Gegenstromanlage im Keller beachtet werden sollte. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Auswahl Ihrer neuen Gegenstromanlage.

Pool im Keller – wichtige Faktoren für Planung und Bau

Ein Schwimmbecken im Keller anzulegen, ob mit oder ohne Gegenstromanlage, ist ein komplexes und aufwendiges Projekt, das sorgfältig geplant und durchdacht werden sollte. Sowohl für den Planungs- als auch den Bauprozess empfiehlt es sich, einen erfahrenen Fachmann wie einen Schwimmbadbauer und / oder Architekten hinzuzuziehen, um sich fachkundig beraten zu lassen

Zuerst ist es wichtig, sich über die geltenden baurechtlichen Vorschriften beim zuständigen Bauamt zu informieren und gegebenenfalls eine Baugenehmigung für den Pool im Keller einzuholen. Zudem muss ausreichend Platz für das gewünschte Schwimmbecken, die Schwimmbadtechnik, Duschen, evtl. Liegen oder eine Sauna u. Ä. vorhanden sein. Häufig wird für private Zwecke eine Beckengröße von mindestens 7 × 3 m und eine Mindesttiefe von 1,20 m empfohlen – wenn Sie Ihr Keller-Schwimmbecken mit einer Gegenstromanlage wie der EVAstream ausstatten, sind jedoch bereits 4,5 – 5,5 m Beckenlänge ausreichend. 

Anforderungen an das Gebäude

 

Abhängig von der Beschaffenheit des Gebäudes können diverse Umbaumaßnahmen notwendig sein, um den Keller auf einen Pool mit Gegenstromanlage vorzubereiten. So ist ein tragfähiger Boden erforderlich, der das ansehnliche Gewicht eines gefüllten Schwimmbeckens halten kann. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit, die durch ein Schwimmbecken entsteht, muss der Keller sowohl von innen als auch von außen ausreichend gedämmt und abgedichtet werden, damit keine Schäden an der Bausubstanz entstehen. Hinzu kommen die Installation der erforderlichen speziellen Elektroanschlüsse für Feuchträume und die Verrohrung.

 

Die Vorbereitung des Kellerraums

 

Um ein behagliches Raumklima zu erzeugen und Schimmelbildung zu verhindern, ist eine gute Lüftungsanlage sowie ein leistungsstarkes Heizsystem für den betreffenden Raum im Keller unerlässlich. Für angenehm temperiertes und sauberes Wasser muss das Schwimmbecken mit einer Heizung sowie mit Filtersystemen zur Wasseraufbereitung ausgestattet werden. Zum Schutz von Boden, Wänden und Decke werden meist Fliesen, Kacheln und Schwimmbadputz herangezogen.

Sicherheitsmaßnahmen

 

 

Wenn Kinder im Haus sind, kann eine Poolabdeckung eine gute Sicherheitsmaßnahme darstellen. Für optimale Sicherheit rund um das Schwimmbecken im Keller sollten Sie außerdem eine gute Beleuchtung sowie rutschfeste Materialien im Poolbereich miteinplanen. „Ganz egal, für welches Design Sie sich entscheiden, der Beckenrand muss den nassen Füßen ausreichend Halt bieten. Sehr glatte Flächen sind ungeeignet. Bestens bewährt sich eine Randbefestigung aus Stein, Holz oder WPC, einem Kunststoff-Holz-Verbund“, erklärt Tricura.

Tipps zur Planung der neuen Gegenstromanlage für Ihren Keller-Pool

Wenn Sie den Bau eines Schwimmbeckens in Ihrem Keller planen, ist es sinnvoll, die neue Gegenstromanlage direkt in die Planung miteinzubeziehen – es sei denn, Sie möchten eine mobile, akkubetriebene Variante. Alles Wissenswerte zu Gegenstromanlagen zum Einhängen erfahren Sie in unserem Artikel zu diesem Thema.

 

Die Vorteile von Einbau-Gegenstromanlagen

Viele Hausbesitzer:innen bevorzugen jedoch eine fest eingebaute Gegenstromanlage für den Pool Ihres Kellers. Diese verursacht zwar höhere Kosten und mehr Aufwand, ist jedoch auch platzsparender und fügt sich dezent in das Schwimmbecken ein. So entsteht ein ansprechendes, harmonisches Gesamtbild. Falls es eine Gegenstromanlage mit möglichst hoher Leistung sein soll, wird die Wahl in der Regel ebenfalls auf ein Einbau-Modell fallen. Auch einer eventuellen Poolabdeckung ist diese Variante nicht im Weg.

 

Einbau-Gegenstromanlagen: Anforderungen an das Schwimmbecken im Keller

  1. Schwimmbecken mit stabiler Beckenwand auswählen (kein Plastik).
  2. Ausreichende Beckenmaße für die gewünschte Gegenstromanlage planen.
  3. Ausschnitt in der Beckenwand für die Gegenschwimmanlage miteinplanen.
  4. Passende Elektroanschlüsse anlegen lassen (je nach Modell evtl. Starkstrom-Anschluss erforderlich).

Sollte Ihr Budget es nicht zulassen, die gewünschte Gegenstromanlage für das neue Schwimmbecken Ihres Kellers direkt anzuschaffen, lohnt es sich, einen Vormontagesatz einbauen zu lassen. So kann die Anlage zu einem späteren Zeitpunkt einfach in das Gehäuse eingesetzt und installiert werden. Eine nachträgliche Montage ohne diese Vorbereitungen gestaltet sich sowohl komplexer als auch kostspieliger.

Die Wahl einer passenden Gegenstromanlage

Das Angebot an Gegenstrom- oder Gegenschwimmanlagen ist groß. Unter dieser Bezeichnung finden sich Anlagen aus unterschiedlichen Materialien, die mit verschiedenen Technologien betrieben werden, was zu erheblichen Unterschieden in puncto Leistung, Strömungsqualität, Bedienungskomfort und Langlebigkeit führt.

Turbinentechnik für optimale Qualität

Qualitativ hochwertige Gegenstromanlagen mit Turbinentechnologie wie die EVAstream-Modelle von EVA Optic haben den Vorteil, dass sie in der Regel mehr Leistung als andere Technologien bringen, individuell einstellbare Strömungsstärken bieten und einen angenehmen, konstanten und naturgetreuen Wasserfluss erzeugen. So können Sie selbst in kleineren Pools ein Schwimmerlebnis wie in einem Fluss oder Schwimmbad genießen.

Darauf kommt es bei einer Gegenstromanlage an

Um für den Pool Ihres Kellers eine Gegenstromanlage zu finden, die zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt, empfiehlt sich in jedem Fall ein Probeschwimmen. Zur vorherigen Orientierung und beim Testschwimmen können Sie folgende Eigenschaften vergleichen:

  • Leistung der Gegenschwimmanlage (gemessen als Förderstrom / Durchflussmenge in m³/h)
  • Maximale Wassergeschwindigkeit (gemessen in m/s)
  • Qualität des Wasserstroms / Schwimmerlebnisses (Wasserspritzer, Geräuschpegel u. Ä.)
  • Größe des entstehenden Schwimmbereichs
  • Erforderliche Schwimmbeckengröße 
  • Qualität der Anlage (Sicherheitsnormen, Herstellergarantie, IP-Schutz etc.)
  • Energieverbrauch
  • Bedienungskomfort (Fernbedienung, Hersteller-App)
  • Zusatz-Ausstattung (z. B. Unterwasserbeleuchtung, Trainingsprogramme u. Ä.)

EVAstream – für ein optimales Schwimmerlebnis

EVA Optic stellt kompakte, leistungsstarke und leicht zu bedienende, turbinengetriebene Gegenstromanlagen mit zahlreichen Trainingsprogrammen her, dank derer ein kleiner Pool im Keller zu einem professionellen Trainingsbecken wird. Qualität und Sicherheit stehen dabei an vorderster Stelle und werden während der Produktion im eigenen Haus gründlich überprüft. So können wir unseren Kunden auch eine 2-jährige Garantie bieten und alle sicherheitstechnischen Anforderungen für private und öffentliche Schwimmbäder (gemäß DIN EN 16582-1 und DIN EN 13451-1) erfüllen. 

Für eine persönliche Beratung zu unseren Gegenstromanlagen oder einen Probeschwimm-Termin wenden Sie sich jederzeit gerne an unser kompetentes Team: telefonisch unter der Nummer +31 (0)38 – 33 75 067, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.