Der EVAstream zeichnet sich durch ein patentiertes Turbinendesign mit einer Verengung am Auslass aus, die für einen schnelleren und stärkeren Wasserstrom sorgt, sowie durch ein hermetisch abgedichtetes Motorendesign, das einen außergewöhnlich leisen Betrieb gewährleistet.

Patentiertes Turbinendesign für das realistischste Schwimmerlebnis

Der EVAstream überzeugt mit seinem patentierten Turbinendesign, das eine stärkere und weiterreichende Strömung erzeugt. Dadurch wird der Schwimmer auf natürliche Weise in eine stabile Schwimmposition gehoben, was ein müheloses und natürliches Schwimmerlebnis ermöglicht. Die erweiterte Wasserströmung schafft eine extra große Schwimmzone, in der Sie sich frei beschleunigen und verlangsamen können – genau wie in einem Wettkampfbecken. Dies macht den EVAstream zur idealen Wahl für Training, Fitness und Entspannung.

Die leiseste Gegenstromanlage auf dem Markt

Dank eines fortschrittlichen, vibrationsfreien Motorendesigns ist der EVAstream die leiseste Schwimmanlage auf dem Markt. Der hermetisch abgedichtete Motor mit reibungslosen Kugellagern verhindert Verschleiß und minimiert Geräusche, was zu einem ruhigen Schwimmerlebnis führt. So können Sie ungestört trainieren oder entspannen, ohne störende Vibrationen oder Motorengeräusche.

Neben seinem patentierten Turbinen- und Motorendesign bietet der EVAstream die Möglichkeit, das System mit der RGBW-LED-Unterwasserbeleuchtung von EVA zu erweitern, die mit voreingestellten Schwimmprogrammen synchronisiert wird. Verschiedene Farben führen den Schwimmer durch Intervall-, Sprint- und Ausdauertraining und machen das Training strukturierter. Der EVAstream wird über die EVA Web App auf einem Smartphone oder Tablet gesteuert und kann optional mit einer wasserdichten Fernbedienung ergänzt werden.

Der EVAstream hat ein kompaktes und stilvolles Design, das sich harmonisch in das luxuriöse Erscheinungsbild von Schwimmbädern einfügt. Anders als viele andere Systeme integriert er sich auch optisch nahtlos in hochwertige Poolumgebungen. Schließlich arbeitet das energieeffiziente Design mit einer Standardstromversorgung und benötigt keinen Starkstromanschluss.