EVAstream Move gewinnt Red Dot Design Award 2025

Internationale Anerkennung für Innovation und Design
Die EVAstream Move wurde mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 in der Kategorie Gartengeräte und -ausstattungen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zählt zu den bedeutendsten weltweit im Bereich Produktdesign. Jährlich bewertet eine unabhängige Fachjury über 11.000 Einsendungen aus mehr als 61 Ländern. Nur Produkte, die sich durch Design, Innovation und Funktionalität auszeichnen, erhalten einen Red Dot.
Die Auszeichnung würdigt nicht nur den funktionalen Charakter der EVAstream Move, sondern auch ihr herausragendes Design, das auf Benutzerfreundlichkeit, Ästhetik und die Nachrüstung bestehender Schwimmbecken ausgerichtet ist. Besonders geschätzt wurde von der Jury das Zusammenspiel aus Technik, Gestaltung und Flexibilität, das neue Perspektiven für den privaten Poolmarkt eröffnet.
Plug-and-Play-Schwimmlösung für bestehende Pools
Die EVAstream Move ist eine kabellose, mobile Gegenstromanlage, die ohne bauliche Maßnahmen oder Installationen eingesetzt werden kann. Dank integriertem Hochleistungsakku und kompaktem Design ist das Gerät sofort in nahezu jedem bestehenden Schwimmbad einsatzbereit. Während Gegenstromanlagen bisher auf Neubauten mit Festeinbau beschränkt waren, ermöglicht diese Innovation nun auch die Nachrüstung vorhandener Pools.

Neue Lösung für bestehende Schwimmbäder
Die Auszeichnung mit dem Red Dot Design Award bestätigt nicht nur die Innovationskraft von EVA, sondern zeigt auch den praktischen Nutzen der EVAstream Move für die Schwimmbadbranche.
Für Poolbauer und Installateure bietet das System eine konkrete Lösung für die häufig gestellte Frage, wie sich auch bestehende Becken mit einer hochwertigen Gegenstromanlage ausstatten lassen – ganz ohne Kabel, Bauarbeiten oder lange Installationszeiten. So entsteht ein neuer Markt im Bereich Sanierung und Poolmodernisierung, der bislang kaum technische Optionen bot.
Realistisches Schwimmerlebnis dank patentierter Technologie
Die Schwimmleistung basiert auf dem gleichen patentierten Turbinenprinzip wie bei den fest verbauten EVAstream-Systemen. Der erzeugte Strom ist besonders breit und gleichmäßig, sodass Schwimmer sich frei bewegen, beschleunigen und abbremsen können – wie in einem professionellen Wettkampfbecken. Dies eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für Training, Therapie und Freizeit.
